Unsere Kita befindet sich direkt am grünen Arnimplatz mitten in Prenzlauer Berg und verfügt über einen eigenen Garten in Laufnähe. Wir sind oft draußen und besuchen neben dem Garten auch die Spielplätze in unserem Kiez. Bei uns können die Kinder ihre eigenen Ideen entwickeln und wir geben Impulse für variantenreiche Spiele.
Das Spiel ist geprägt durch selbstbestimmtes und ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen und emotionaler Beteiligung. Dazu wird unterschiedliches Material zum Ausprobieren bereit gestellt und wir gestalten dafür gemeinsam anregungsreiche Räume.
Uns ist es wichtig, dass die Kinder ausreichend Platz und Zeit zum Spielen haben. Alle zwei Jahre setzen wir das Projekt „spielzeugfreie Kita" um.
Dieser Leitsatz von Maria Montessori bestimmt unser pädagogisches Handeln. Die Entwicklung starker Persönlichkeiten, die am Leben in der Kita eigenständig teilnehmen, dabei eigene Interessen sowie Lösungswege finden und die Wünsche und Bedürfnisse anderer wahrnehmen, betrachten wir als wesentlichen Bestandteil unseres Bildungsauftrags.
Jedes Kind erhält unabhängig von seiner kulturellen, sozialen und ökonomischen Situation die Chance, individuelle Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entwickeln. Den Prozess des miteinander Wachsens und Lernens mit unterschiedlichen körperlichen, kognitiven und emotionalen Voraussetzungen gestalten wir gemeinsam.
Bei uns werden alle ermutigt und gefördert, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv, selbsttätig und forschend mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Unsere pädagogische Arbeit richten wir nach den Empfehlungen des Berliner Bildungsprogrammes aus.
• Platz für 70 Kinder in fünf altersgleichen Gruppen
• Alter: von einem Jahr bis zur Einschulung
• Großer Kita-Garten
• Nachhaltige Bewegungs- und Gesundheitsförderung
• Ausgewogene Ernährung
• Behutsame Eingewöhnungszeit
• Enge Zusammenarbeit mit den Eltern
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag: 6.00–18.00 Uhr
Falls Sie eine Notbetreuung benötigen, sprechen Sie uns bitte spätestens vier Wochen vorher an! Für Betriebsversammlungstage und Brückentage sind leider keine Notbetreuungen möglich.
Schließtage 2023: 2.–4. Oktober | 6. November | 22.–31. Dezember